Die FTV-Tennisabteilung ist eine von insgesamt 15 Abteilungen des rund 2.100 Mitglieder zählenden Farmsener Turnvereins von 1926 e.V. (FTV). Die Abteilungsleitung ist hinsichtlich Budgetverwendung, Gestaltung der Anlage und Entwicklung des Spielbetriebs weitgehend selbstständig.
Die Tennis-Sommersaison 2022 endete für unsere 14 Senioren/innen und 7 Junioren/innen Mannschaften mit unterschiedlichen Erfolgen. Unsere beiden Nordliga-Mannschaften (Damen 60 und Herren 75) konnten ihre Klasse halten. Die Herren 40 verpassten nur denkbar knapp den Aufstieg in die höchste Hamburger Klasse und die Junioren U18 konnten den Aufstieg in die nächst höhere Klasse feiern.
In der laufenden Wintersaison 22/23 ist der FTV mit 10 Tennis-Mannschaften vertreten. Insbesondere freuen wir uns, dass sich 12 Spieler, darunter auch 5 neue Mitglieder zusammengefunden haben, um unter der neu gegründeten 1. Herren die Farben des FTV hoch zu halten.
… mehr weniger…Endlich konnten wir Skatfreunde uns am 5.2. wieder zum Turnier bei Fabio treffen! Corona hatte uns das letzte Treffen vermasselt. Jens Kuhlmann hatte rechtzeitig eingeladen und als Sponsoren für die schönen Preise (jeder Teilnehmer bekam einen Preis) Claus Rang, Werner Dabbert und Fabio Stocchi gewinnen können. Wobei Jens ja auch wieder seine Spende beigetragen hatte. Wir sagen „Danke“.
21 Teilnehmer hatten sich angemeldet. Zwei Absagen kamen kurzfristig, aber das war für die Turnierleiter Werner Dabbert und Theo Gollasch kein Problem und um 10.45 Uhr ging es dann an die fünf Tische.
… mehr weniger…In der noch laufenden Sommersaison (bis Mitte September) sind wir mit 13 Senioren- Mannschaften und einer 1. Damen-Mannschaft im Hamburger Tennis Verband angetreten. Die Damen 60 und die Herren 75 haben ihre Spiele in der Nordliga ausgetragen.
Alle Mannschaften haben ihre Spiele bislang mit wechselnden Erfolgen absolviert.Bei den Herren 40 geht es am 10.09. um 11:00 Uhr, auf der Anlage beim Tus Berne im sogenannten Endspiel, um den Aufstieg in die Hamburg Liga.
Mehr… Weniger…
In diesem Jahr fand unser traditionelles LK- und DTB- Ranglistenturnier, die 17. FarmsenOpen, vom 10. bis zum 16. Juli 2022 statt.
150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Leistungsklassen zwischen LK6,7 und LK24,0 rangen in sportlichem Wettkampf um gute Platzierungen. Bei überwiegend sonnigem Wetter wurden insgesamt 13 Haupt- und 8 Nebenrunden gespielt.
… mehr weniger…Lieber Gerd Scholz,
im April 2022 bist du im Alter von 80 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl als Leiter der Tennisabteilung angetreten. Nachdem du erstmals 2006 zum Abteilungsleiter der FTV- Tennisabteilung gewählt worden bist, hast du also insgesamt 16 Jahre lang ununterbrochen die Geschicke der mit rund 350 Mitgliedern drittgrößten Abteilung des FTV erfolgreich gelenkt. Damit hast du im Vergleich mit deinen Vorgängern im Amt am längsten durchgehalten.
Zur Erinnerung - vor dir bekleideten das Amt:
Günter Püstow Peter, Gero Klaus Hitzer, Jens Kröger, Werner Eisfelder, Karl-Heinz Haarke.
Keiner der Genannten war so lange im Amt wie du - und allein deswegen sind dir der Gesamtverein und alle Mitglieder der Tennisabteilung besonderen Dank und Anerkennung schuldig.
Seitdem du auf eine Wiederwahl verzichtet hast, sind mehrere Monate vergangen. Somit ist es an der Zeit, dass du noch einmal zu Wort kommst und hier die Gelegenheit hast, ein Resümee deiner Amtszeit zu ziehen.
Michael Schröter, unser neuer Sportwart, beweist seinen Sinn für die Gemeinschaft in vielfältiger Weise: Er koordiniert nicht nur das Spielgeschehen in unserer Tennisabteilung, er trägt mit guten Ideen und großem handwerklichen Geschick auch zu unser aller Wohlbefinden bei.
… mehr weniger…Seit Anfang dieser Saison ist Rudi Redenz Mitglied in der FTV-Tennisabteilung. Bereits vom ersten Tag an hat er als absoluter Leistungsträger die Meden-Mannschaften der Herren 70 und 75 tatkräftig unterstützt.
Nun hat Rudi seine Tenniskarriere gekrönt: Im Rahmen der Hamburg-Schleswig-Holsteinischen Landesmeisterschaften im Seniorenbereich, die vom 13. bis 19. Juni 2022 beim Walddörfer THC stattfanden, errang er in der Klasse Herren 80 den Meistertitel und setzte sich dabei souverän und ohne Satzverlust gegen die hoch in der Deutschen Tennisrangliste stehende Konkurrenz durch.
Rudi Redenz (rechts) nach seinem 6:3; 6:1 Sieg gegen Henning-Peter Schlie vom TC Düsternbroch
Die Tennisabteilung und seine Mannschaftskameraden gratulieren zu diesem Sieg und wünschen Rudi weiterhin viele sportliche Erfolge und rundum gute Gesundheit.
Jochen Breetz
Kai Kistenmacher, unser neuer Platzwart, und unser Clubwirt Fabio Stocchi hatten eine gute Idee: Sie riefen die Mitglieder der Tennisabteilung dazu auf, die Anlage zur beginnenden Tennis-Außensaison auf Vordermann zu bringen.
So kamen Anfang April 2022 insgesamt 30 fleißige Helferinnen und Helfer zusammen und krempelten die Ärmel hoch. Drei Stunden harter Arbeit reichten, um die Anlage „picobello“ (O-Ton Fabio) herzurichten. Zur Belohnung schmiss die Abteilungsleitung eine Runde Freibier und es gab Würstchen vom Grill für alle.
Alle waren sich einig: Das war eine tolle Aktion, die beizeiten unbedingt wiederholt werden sollte.
Jochen Breetz
viele Helferleins
Endlich war es wieder so weit. Nachdem wir unser inzwischen traditionelles Tennisturnier, die FarmsenOpen, im Jahr 2020 coronabedingt absagen mussten, fanden in diesem Jahr vom 12. bis zum 18. Juli 2021 die 16. FarmsenOpen statt.
89 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Leistungsklassen zwischen LK6,9 und LK23,1 rangen bei sonnigem Wetter in 14 Haupt- und sechs Nebenrunden um gute Platzierungen in den LK- und DTB- Ranglisten.
… mehr weniger…Schaut sie euch in Ruhe an. Das ist sie also, unsere "Dienstags - 10 Uhr – Claus Rang Tennisrunde".
Bei gutem Wetter fast 20 Spieler, bei schlechtem Wetter hat man Glück, wenn zwei Doppel zusammenkommen.
Jens K./ Rainer K./ Alfred L./ Karsten B./ Jens C./ Werner B./ Ewald G./ Michael G./ Arno T./ Gast / Holger L./ Bernd F./ Martin M./ Uwe A. / Karl-Dieter O. (v.l.n.r.)
… mehr weniger…
Zum Tennis-Sommercamp 2021 gibt es ein interessantes Interview mit unserem Trainer Ali und Bilder dazu.
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, kamen 40 Mitglieder der FTV-Tennisabteilung zusammen, um mit einem Mixed-Turnier die Sommersaison zu verabschieden.
Ursprünglich hatte Eva Steinbiss dieses „Absommern“ vor zwei Jahren für die Damen ins Leben gerufen. Weil wir aber in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Farmsen Open und kein Clubturnier durchführen konnten, hatte die Abteilungsleitung angeregt, das Absommern diesmal zu erweitern und als Mixed-Turnier durchzuführen.
Diese Idee hatte durchschlagenden Erfolg. Binnen kurzer Zeit lagen insgesamt 43 Anmeldungen vor und Männlein und Weiblein hielten sich dabei sogar die Waage. Einer gepflegten Mixed-Konkurrenz stand nichts mehr im Wege.
… mehr weniger…Fabio, wie lange bist du jetzt schon bei uns im FTV?
Ich habe die Club-Gastronomie im Frühjahr 2015 von Christa und Manfred Richter übernommen, bin nun also schon in der sechsten Saison hier.
Welche deiner Erwartungen wurden erfüllt und wo siehst du Defizite?
Ich habe mich damals für den FTV entschieden, weil mir die Gaststätte und die Tennisanlage gefielen. Ich arbeite nach wie vor gern hier und komme nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung auch mit den Mitgliedern gut klar. Mein ursprüngliches Vorhaben, den Restaurantbetrieb auch offensiv für externe Gäste vorzuhalten, ließ sich aber leider nicht realisieren.
Für diese Gruppe (ehemals von Claus Rang initiierte Doppelrunde) werden in der „Sommersaison“ regelmäßig am Dienstag von 10 bis 12 Uhr 6 Plätze freigehalten. Im letzten Jahr war die größte Beteiligung 28 Spieler. In diesem Jahr verzögerte sich der Start Corona bedingt, aber am 12. Mai konnten die Teilnehmer wieder auf den Plätzen 3, 4 und 7 Doppel spielen.
Mein Tennisfreund Jens Kuhlmann hatte zum
Skatturnier der Tennisabteilung eingeladen.Gerne sind wir dieser Einladung
gefolgt! So trafen sich am Sonntagmorgen (19. Januar) 22 Männer und 3 Frauen zum
Turnier bei Fabio Stocci im Restaurant „Ciao“ am Tegelweg. Mit
Werner Dabbert und dem Berichterstatter Theo Gollasch waren die
Helfer rechtzeitig vor Ort. 15 € mussten die Teilnehmer bezahlen und hatten
damit aber nicht nur Anrecht auf einen Preis, sondern auch auf die leckere
Gulaschsuppe von Fabio in der Mittagspause.
An 4 Vierer- und 3 Dreiertischen starteten wir kurz vor 11 Uhr das Turnier für den Teil 1 (7 Runden). Die Sitzplätze wurden dazu ausgelost und die Spielpunkte wurden nach den Regeln des Deutschen Skatbundes in die Tischlisten eingetragen (jedes Gewinnspiel bringt 50 P für den Spieler und jedes Verlustspiel 30 P für die Gegner- dazu kommen die üblichen Punkte für den Spieler z.B. +24 P für „Kreutz einfach“ gewonnen oder – 48 P, falls das Kreutzspiel verloren ging).
Nach knapp 2 Stunden waren alle Tische fertig und es gab die Gulaschsuppe und genügend Gesprächsstoff aus den vergangenen Runden.
… mehr weniger…Zum Jahresabschluss hatte unser Vereinswirt Fabio Stocchi
die Tennismitglieder am Sonnabend, den 28.12.2019 um 18 Uhr zur Einweihung des
neuen sog. 'Logistik-Lagers' eingeladen, welches sich auf dem Hof hinter dem
Clubhaus in der Nähe der Außentür zum Hallen-Vorraum befindet.
Die
Bekanntmachung zu diesem Event war durch Stelltafel im Gaststätten-Vorraum,
mündliche Ansprache und E-Mail an die Mannschaftsführer und Mitglieder erfolgt.
Bei kaltem Wetter - zum Glück ohne Regen - begann dann die kleine Feier mit der
Besichtigung des neuen 15 qm großen Gerätelagers der Tennisabteilung. Dabei
konnten der Bauherr, die Abteilungsleitung Tennis des FTV, mit
den anderen Teilnehmern das gelungene Bauwerk unseres 'Baumeisters Fabio'
bewundern und sich von der soliden Bauweise des Lagers überzeugen. Dort kann ab
jetzt unser mobiles, großes Steckgerüst für die Wartung und Reparatur der
Hallenheizung und Lüftung sowie der Beleuchtung in direkter Nähe zum Ort der
geplanten Verwendung gelagert werden.
Die begeisterte Wanderfamilie Rolf und Marion Busse mit
ihren Kindern Stefan und Christina hatte eine großartige Idee. Im September 1979
luden sie einige Tennisfreunde zum Ausflug zur Alsterquelle ein. Das war der
Startschuss zu einem jährlichen Wandertag mit herrlichen Zielen in und um
Hamburg, aber auch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Anfangs waren wir zwischen 25 und 35 Personen, wobei auch etliche wanderfreudige Kinder und sogar Enkelkinder dabei waren, die besonders gern mitkamen, weil zum Schluss einer Tour immer ein Fußballspiel mit den Vätern angepfiffen wurde. Eine weitere Verlockung war, dass Gudrun ab 1983 einen Rucksack voller Süßigkeiten aus ihrer Schokoladenfirma Nestlé spendierte.
… mehr weniger…Am Tag der Deutschen Einheit versammelten sich 20 gut
gelaunte Damen, um noch einmal auf Asche ein Doppel-Turnier zu spielen. Quasi
als Abschluss der Sommer-Saison 2019. Dabei waren die Aussichten für diesen spät
gewählten Termin alles andere als rosig.
Vier Tage zuvor schüttete es jeden Tag, teilweise ohne Unterlass. Nur wer dem Wettergott und der Wetter-App Glauben schenkte, konnte hoffen, denn für den 3. Oktober war Sonnenschein prophezeit.
Und wir hatten Glück! Zwar war es etwas frisch, aber es konnten fünf Doppel á drei Runden mit je verschiedenen Paarungen gespielt werden. Wie immer stand das Motto „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund. Tatsächlich trafen einige Teilnehmerinnen aufeinander, die sich noch nie auf der Anlage gesehen hatten, andere wiederum kannten sich gut – also eine ideale Mischung, um sich kennen zu lernen. Weiterhin wurden die Paarungen unter neutraler Aufsicht ausgelost.
… mehr weniger…Die 15. FarmsenOpen fanden vom 29. Juni bis 06. Juli 2019
statt. Bei sehr gutem Wetter konnten wir am Sonnabend pünktlich um 9:00
Uhr mit dem Turnier beginnen. Am ersten Wochenende war unsere Anlage leider zu
wenig ausgelastet. Der Grund war in diesem Jahr sicherlich wieder die
Überschneidung mit anderen Turnieren in Hamburg oder Schleswig-Holstein. Oder
war es der von uns gewählte Termin?
Wir hatten in diesem Jahr mit 99 zahlenden Teilnnehmern und Teilnehmerinnen, die aus 42 verschiedenen Vereinen kamen: Das Einzugsgebiet ging von Rotenburg an der Wümme bis nach Molfsee bei Kiel. Insgesamt waren 22 weniger Teilnehmer als 2018 zu verzeichnen. Daher war die Gesamtsituation bei der Turnierdurchführung relativ entspannt.
… mehr weniger…Am 10.04.2019 fand die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
statt. 79 Mitglieder*Innen hatten sich im Clubhaus Tegelweg eingefunden, um die
Berichte der Abteilungsleitung zu hören und darüber zu diskutieren. Die
wesentlichen Punkte waren:
1. Die Mitgliederentwicklung: Der Stand zum Vorjahr (363 Mitglieder) konnte nicht ganz gehalten werden. Zum Stichtag 10.04.liegen wir bei 330 Mitgliedern. (244 Erwachsene und 86 Jugendliche)
Diese Zahlen haben sich in den letzten Wochen positiv nach oben entwickelt, sodass wir uns wieder in Richtung 350 Mitglieder bewegen. Mitgliederwerbung wird weiterhin aktiv betrieben.
… mehr weniger…„Turnierchef“ Jens Kuhlmann hatte wieder einmal erfolgreich
die Werbetrommel gerührt und viele mögliche Teilnehmer persönlich angesprochen
und tatsächlich: Mit 32 Teilnehmer haben wir in diesem Jahr einen neuen Rekord
aufgestellt ! Danke lieber Jens und Glückwünsche zum Rekord.
Das Turnier natürlich wieder im Tegelweg 91 bei Fabio Stocchi !
Super, dass auch drei Damen (Annette, Marion und Susanne) mit-spielten und dass wir mit der Zahl 32 auch genau acht Vierertische zur Auslosung parat hatten.
… mehr weniger…Im Juli und August fanden an drei Wochenenden die Clubmeisterschaften statt.
Diese begannen am 12. Juli 2018 mit den Einzel-Clubmeisterschaften. Genauer gesagt, nur mit denen der Herren! Wegen mangelnder Meldungen bei den Damen kam hier leider keine einzige Konkurrenz zustande. Bei den Herren gab es dann aber doch insgesamt acht Anmeldungen, und so konnten zwei Gruppen mit je vier Spielern ausgelost werden. Den Gruppensieg in der Gruppe 1 erkämpfte sich unser Abteilungsleiter Gerhard Scholz. ... mehr weniger…Bernhard Ludewig schmunzelt: "Zum Schluss sind die
Anmeldezahlen regelrecht in die Höhe geschossen!" Der Turnierdirektor der
FarmsenOpen ergänzt: "Obwohl es lange nicht danach aussah und die Pessimisten
unter uns bereits die Turnierabsage wegen der sehr zögerlich zunehmenden
Zahl der Teilnehmer*Innen in Betracht zogen!"
Die Bedenken waren nämlich groß, dass nach der Absage der FarmsenOpen 2017 wegen des für unsere Anlage katastrophalen Blitzeinschlags bei den potentiellen Turnierteilnehmer*Innen das Motto gelten könnte: "Einmal ausgefallen, für immer ausgefallen!". Aber soweit ist es dann zum Glück nicht gekommen. Die Optimisten in der Abteilungsleitung haben mit ihrer Entscheidung recht behalten, eine evtl. Absage des Turniers zeitlich so weit nach hinten zu verschieben, dass die Chance, das Turnier trotzdem durchführen zu können, nicht leichtfertig vertan wurde.
Und siehe da: die letzten 14 Tage haben es dann tatsächlich gebracht: in
diesem Zeitraum sind mehr Anmeldungen eingegangen als in den vorangegangenen
Monaten zusammen.
Daraufhin fanden die FarmsenOpen 2018 vom 11. bis 18.
August mit 120 Teilnehmer*Innen statt!
Mal wieder stürmte und regnete es am 1. Mai, sodass wir unseren
Aktionstag „Deutschland spielt Tennis“ in unsere Tennishalle verlegen
mussten. Zum Glück hielt dieses Wetter ca. 10 Interessierte nicht davon ab, bei
uns mal vorbei zuschauen.
Der aufgebaute Kinder-Übungsparcours war für die
mitgekommenen Kinder die erste kleine „Challenge“, deren bewältigung mit
einem kleinen Preis belohnt wurde. Danach führten unsere Trainer Ali und Miro -
wie immer mit viel Engagement und Leidenschaft - die Kleinen und Großen mit
einem „Schnupper-Training“ in die Geheimnisse des Tennisspiels
ein.
Der Erfolg davon war, dass zwei Interessierte sogleich einen
Mitgliedsantrag ausfüllten und nun aktive Mitglieder bei uns sind!
Mit den besten Wünschen für viel Erfolg und für genau so viel Spaß in der Sommersaison 2018 eröffnete
der Stellv. Vorsitzende unserer Tennisabteilung Erhard Lenuck am 29. April
2018 die Saison. Seinen Worten verlieh Erhard zusätzlichen Nachdruck mit einem
von der Abteilungsleitung spendierten Freigetränk nach Wahl. Danke dafür!
Anschließend startete bei bestem Tenniswetter das traditionelle „Kuddel-Muddel-Turnier“ ("Schleifchen-Turnier") auf den rechtzeitig fertig gewordenen und von Fabio gut präparierten Tennisplätzen.
Die 31 angetretenen Kuddel-Muddel-Spieler*Innen spielten jeweils fünf Runden Mixed-Doppel. Dabei sorgten die unterschiedlichen Zusammensetzungen für zum Teil ganz knapp entschiedene Spiele, aber vor allem für viel Spaß bei den Beteiligten. Den Tagessieg mit den meisten gewonnenen Spielen errang Eva Steinbiß.
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt eure Sportwartin Eileen!!!
Am 9. April 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
statt. 61 Mitglieder hatten sich im Clubhaus Tegelweg eingefunden, um die
Berichte der Abteilungsleitung zu hören und darüber zu diskutieren. Die
wesentlichen Punkte waren:
1. Die Mitgliederentwicklung: Hatten wir noch vor einem Jahr mit leichter Sorge in die Zukunft geschaut und als mittelfristiges Ziel einen Mitgliederbestand von 350 angepeilt (aufgeteilt in 260 Erwachsene und 90 Jugendliche) haben wir dieses Ziel zur Jahreshauptversammlung bereits mit 363 Mitgliedern überschritten, die sich in 263 Erwachsene und 96 Jugendliche aufteilen.
… mehr weniger…Am Sonntag, den 18. Februar war es wieder soweit. In unserer Tennisgaststätte am Tegelweg eröffneten Turnierleiter Jens Kuhlmann und Gastwirt Fabio Stocchi den Preisskat mit launigen Worten und dem Hinweis auf die Rekordbeteiligung von 26 Teilnehmern.
Jens hatte schon im Dezember viele der potentiellen Teilnehmer persönlich angesprochen und die Werbeplakate des „Discoteams" plaziert.
Es wurden wieder 15 Runden an Vierer- und Dreiertischen gespielt. Davon 7 in der Vorrunde und 8 in der Finalrunde. Zur Vorrunde wurden die Teilnehmer ausgelost und an die 5 Vierertische und 2 Dreiertische verteilt.
… mehr weniger …In der Tennisabteilung des FTV hatten wir die letzten Jahre
stets mehr als 300 Mitglieder. Diese Zahl war im Grunde ausreichend, um
1. den Spielbetrieb auf unseren acht Aussenplätzen gut zu gestalten und
2. das Abteilungsbudget im Gleichgewicht zu halten.
Durch die Mitgliederstatistik per 31.12.2015 erhielt die Tennisabteilung dann aber eine gelbe Karte: Es musste nämlich ein nicht erwarteter außerordentlicher Schwund auf nur noch 269 Mitglieder registriert werden. Neben diesem eklatanten personellen Aderlass war somit auch ein rechnerischer Verlust von Jahreseinnahmen in einer Größenordnung von 10.000 Euro zu beklagen.
… mehr weniger…Endlich war es soweit! Alle Arbeiten zur
Schadensbeseitigung aufgrund des Blitzeinschlages vom Mai dieses Jahres waren
beendet und wir konnten uns darauf freuen, ein Fest zu feiern: die
'Kugelblitz-Party'! Welch tolle Idee von Jochen Breetz und welch passender Name
dafür von Jens Kuhlmann! Mit dieser Party wollten Abteilungsleitung und
Mitglieder der Tennisabteilung ihrer großen Erleichterung Ausdruck geben, dass
diese so lange anhaltende Heimsuchung - die unsere Abteilung fast lahm legte -
nun endgültig vorüber war.
Am 24. September versammelten sich 24 gut gelaunte Damen
Vierzig Plus zu einem „Just for Fun“-Doppel-Turnier auf der Farmsener
Tennisanlage. In drei ausgelosten, bunt gemischten Runden konnten sowohl
bekannte als auch nie da gewesene Doppel-Konstellationen erprobt werden.
Köstliche selbstgebackene Kuchen vom Organisationsteam und Fabios italienische
Kaffeespezialitäten trugen in den Spielpausen zur guten Stimmung trotz
bescheidener Temperaturen bei.
Es ist so weit! Pünktlich zum Beginn der
Wintersaison haben wir in der FTV-Tennishalle am Tegelweg endlich ein neues Dach
über dem Kopf.
Somit können wir fest davon ausgehen, dass
Seit 2003 ist Sunay Sadi für die Pflege der Außenplätze sowie für die
Reinigung der Hallenplätze zuständig gewesen.
Aufgrund einer langwierigen
Krankheit ist es ihm schon seit längerer Zeit nicht mehr möglich, diese
Tätigkeit auszuüben. Weil dieses leider auch in Zukunft der Fall sein wird,
verabschieden wir Herrn Sadi mit einem herzlichen Dankeschön für die langjährige
Tätigkeit in der Tennisabteilung, verbunden mit den besten Wünschen für eine
baldige Genesung.
Als Nachfolger des bisherigen Platzwartes wurde jetzt Tanveer Ijaz gefunden, der ab 1. August in dieser Position tätig sein wird.
… mehr weniger…Der Gutachter der Allianz hat heute Morgen die Blitzschäden
auf unserer Anlage als Großschaden klassifiziert. Das heißt, die
Wiederherstellungskosten werden deutlich über 50.000 Euro betragen.
Bei all´ den Hiobsbotschaften, die uns in den letzten Tagen erreichten, ist die gute Nachricht, dass Fabio seinen Restaurantbetrieb wieder aufnehmen kann. Durch Überbrückungsmaßnahmen ist es gelungen, die Küche, den Kühlraum und den Gastraum wieder mit Strom zu versorgen.
… mehr weniger…Am frühen Morgen des 30. Mai wurden nicht nur viele Hamburger durch Blitz und Donner geweckt. Ein Blitz schlug leider auch in unser Clubhaus ein und weckte unseren Clubwirt Fabio Stocchi sehr unsanft.
Fabio hatte Glück im Unglück, denn obwohl der Blitz über sein Bett hinwegzischte, blieb er unverletzt und konnte sogar, geistesgegenwärtig wie er nun mal ist, durch sofortige Löschmaßnahmen einen größeren Brand im Clubhaus verhindern.
… mehr weniger…Wie schon in den letzten sechs Jahren hatte mein Freund Jens Kuhlmann zum Preisskat in unser Clubrestaurant „Ciao“ am Tegelweg eingeladen. Der Termin sprach sich dank der toll gestalteten Promotion durch die Firma „DJRENT“ von Stefan Schünemann mittels mehrerer Werbe-Plakate schnell herum.
Der Preisskat begann pünktlich um 10:30 Uhr mit der Begrüßung durch den Turnierleiter Jens, weil da alle 17 angemeldeten Personen eingetroffen waren (… leider nur Männer, denn Damen waren erstmals nicht vertreten).
… mehr weniger…... Anwendung von Solarthermie zur Heizungsunterstützung im Zuge einer Komplettsanierung unser Clubhaus-Heizungsanlage
Die Planungen für das neue Dach unserer Tennishalle ließen es ratsam erscheinen, auch über die Nutzung von erneuerbaren Energien – in unserem Falle ist es die Sonnenenergie – nachzudenken.
... mehr weniger…Die Zweifeld-Tennishalle des FTV ist inzwischen knapp 40 Jahre alt und hat in dieser Zeit schon einige Veränderungen erlebt.
So hat die Tennisabteilung Ender der 80er-Jahre einen aufwändig gestalteten Verbindungsbau zwischen Halle und Clubhaus gebaut und im Laufe der Zeit auch in der Halle selbst einiges an Investitionen durchgeführt:
... mehr weniger…Die Clubterrasse ist in der Sommersaison zentraler Treffpunkt und ein wichtiger Ort des sozialen Kontaktes und der Begegnung. Somit sollte sie gleichzeitig das Schmuckstück einer jeden Tennisanlage sein.
Nach 38 Jahren war die Clubterrasse der Tennisanlage jedoch alles andere als eine Augenweide. Also beschlossen die Abteilungsleitung und das Präsidium des FTV, die Terrasse grundlegend zu erneuern. Dieser Beschluss fiel uns schließlich umso leichter, als sich unser Restaurantpächter Fabio Stocchi bereit erklärte, die Kosten von 21.000 Euro zu einem guten Teil mitzutragen.
... mehr weniger…In diesem Jahr waren drei Wochenenden im August für die Clubmeisterschaften reserviert.
Diese begannen mit den Doppel-Clubmeisterschaften vom 5. August – 7. August
2016.
Dafür gaben sechs Damen- und fünf Herren-Doppel ihre Meldung
ab.
Unser offenes Tennisturnier FarmsenOpen fand zum 12. Mal vom 16. Juli bis 23. Juli 2016 statt. Bei sehr gutem Wetter konnten wir am Sonnabend pünktlich mit dem Turnier beginnen: alle Teilnehmer-Innen an den bereits um 9:00 Uhr angesetzten Spielen hatten sich zu dieser Zeit spielbereit auf unserer mit roten und gelben Fähnchen geschmückten Tennisanlage eingefunden.
Unsere Anlage mit dem rot-gelbem 'Fähnchenschmuck'
Doch zu diesem ungewohnten Schmuck später mehr!
... mehr weniger…Das 90-jährige Bestehen des FTV wurde am 27.+ 28. Mai 2016
mit einem vom Hauptverein ausgerichteten festlichen Wochenende gefeiert.
Am 27. Mai wurde in einer festlichen Feierstunde der Gründung gedacht. Gäste aus der Politik und der Wirtschaft gratuliereten dem Verein. Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Haarke, ehrte verdiente Mitglieder und bedankte sich bei den Mitgliedern des Festausschusses für die geleistete organisatorische Arbeit, die das Fest am 28. Mai auf unserer Außenanlage zu einem großartigen Event für Jung und Alt, zu Mitgliedern und Gäste machte.
Bei der Versammlung am 5. April 2016 in unserem Clubhaus hat es diesmal ein Thema gegeben, mit dem wir uns 18 lange Jahre lang NICHT zu beschäftigen hatten. Um gemeinsam über dieses - zum Glück also seltene - "Highlight" zu befinden, waren immerhin - trotz eines im Fernsehen laufenden Champions-League-Fußballspiels - 65 Tennismitglieder erschienen.
... mehr weniger…Der auf Initiative der Tennisabteilung jährlich
stattfindende Preisskat wurde diesmal am Sonntag, den 14. Februar 2016
ausgetragen. Beim Herstellen der Werbeplakate hat uns das "Discoteam" von
www.djrent.de großzügig unterstützt. Die Bewirtung oblag gegenüber 2015 in
diesem Jahr zum ersten Mal unserem italienischen Wirt Fabio Stocchi, der seit
April 2015 mit dem "Ciao" im Clubhaus der Tennisabteilung "im Geschäft" ist. Es
wurde einstimmig festgestellt, dass die Skatturnierrunde nicht nur hervorragend
bewirtet wurde, sondern dass Fabio mit seinem Team und seiner guten Laune viel
zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat. Dieses Skatturnier wurde vor
sechs Jahren von Claus Rang ins Leben gerufen und wird nun schon im dritten Jahr
von Jens Kuhlmann ausgeschrieben und betreut.